Glücksspielgesetz
Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass wir eine Provision erhalten können, wenn du dich registrierst oder eine Einzahlung tätigst — ohne zusätzliche Kosten für dich. Wir empfehlen nur Casinos, die unsere strengen Bewertungsrichtlinien erfüllen.
Unser erfahrenes Redaktionsteam testet regelmäßig Online-Casinos mit echtem Geld. Dabei durchlaufen wir den gesamten Prozess – von der Registrierung bis zur Auszahlung – und bewerten die Nutzererfahrung aus Spielersicht. Zusätzlich berücksichtigen wir rechtliche Rahmenbedingungen, die Lizenzierung sowie den Ruf des Casinos in der deutschen Glücksspiel-Community.
Glücksspiel ist Unterhaltung – kein Weg, um Geld zu verdienen. Spielen Sie verantwortungsvoll: setzen Sie sich Limits, halten Sie Ihr Budget ein und jagen Sie keinen Verlusten nach. Wenn Sie Unterstützung benötigen, erhalten Sie Hilfe bei der BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter 0800 137 27 00 oder auf bzga.de.
Die auf dieser Website vorgestellten Online-Casinos sind ausschließlich für Spieler ab 18 Jahren bestimmt. In Deutschland ist das Mindestalter für Glücksspiele gesetzlich festgelegt. Glücksspiel für Minderjährige ist verboten und kann rechtliche Konsequenzen haben..
Seit dem 1. Juli 2021 regelt der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) das Glücksspielwesen in Deutschland. Dieser Staatsvertrag wurde von allen 16 Bundesländern unterzeichnet und schafft einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für die Veranstaltung, Durchführung und Vermittlung öffentlicher Glücksspiele. gluecksspiel-behoerde.de
Ziele des Glücksspielstaatsvertrags
Der GlüStV 2021 verfolgt mehrere gleichrangige Ziele:
- Verhinderung von Glücksspielsucht und Wettsucht: Prävention und Bekämpfung von Spielsucht.
- Kanalisierung des Glücksspielangebots: Begrenzung des Glücksspielangebots und Verhinderung des Ausweichens auf nicht erlaubte Glücksspiele.
- Gewährleistung von Jugend- und Spielerschutz: Schutz von Minderjährigen und gefährdeten Spielern.
- Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Spielbetriebs: Verhinderung von Betrug und Manipulation.
- Bekämpfung der mit Glücksspielen verbundenen Folge- und Begleitkriminalität: Verhinderung von illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit Glücksspielen. mi.sachsen-anhalt.de
Zulässige Glücksspielarten
Der GlüStV 2021 erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen die Veranstaltung und Vermittlung folgender Glücksspiele:
- Online-Casinos: Virtuelle Automatenspiele und Tischspiele wie Roulette und Blackjack.
- Online-Poker: Pokerpartien im Internet.
- Sportwetten: Wetten auf Sportereignisse.
- Lotterien: Zulassung von Lotterien mit geringerem Gefährdungspotential.
Anforderungen an Glücksspielanbieter
Um eine Erlaubnis zur Veranstaltung oder Vermittlung von Glücksspielen zu erhalten, müssen Anbieter folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erlaubnis der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL): Zentrale Aufsichtsbehörde mit Sitz in Halle (Saale). de.wikipedia.org
- Technische Anforderungen: Einhaltung technischer Sicherheitsstandards.
- Spielerschutzmaßnahmen: Implementierung von Maßnahmen zum Schutz der Spieler, wie Einzahlungslimits und Selbstausschlussmöglichkeiten.
- Verantwortungsvolles Marketing: Vermeidung von Werbung, die sich an Minderjährige richtet oder Spielsucht fördert.
Spielerschutzmaßnahmen
Der GlüStV 2021 legt besonderen Wert auf den Schutz der Spieler:
- Einzahlungslimit: Ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro pro Spieler. mi.sachsen-anhalt.de
- Selbstausschluss: Möglichkeit für Spieler, sich selbst vom Glücksspiel auszuschließen.
- OASIS-System: Das Onlineabfrage-Spielersperrsystem (OASIS) ermöglicht es, gesperrte Spieler zu identifizieren und vom Spiel auszuschließen. de.wikipedia.org
- Verbot von Tischspielen: Online-Tischspiele wie Roulette und Blackjack sind in Online-Spielotheken verboten. BILD
Aufsicht und Durchsetzung
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist seit dem 1. Januar 2023 für die Aufsicht über den Glücksspielmarkt in Deutschland verantwortlich. Sie erteilt Lizenzen, überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und bekämpft illegale Anbieter. de.wikipedia.org
Fazit
Der GlüStV 2021 stellt sicher, dass Glücksspiel in Deutschland unter klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen stattfindet, die den Schutz der Spieler und die Integrität des Marktes gewährleisten. Durch die Regulierung wird ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang mit Glücksspielen gefördert.